Schweifling

Schweifling
* Zu ollem muss a Schwêflich sein.
Es geschieht selten etwas, es wird dabei getrunken. Der Nachtwächter nimmt, bevor er nach Hause geht, einen Schluck Kräutermagen und sagt: »Nu wird ausgestanden meine Pein – zu Ollen muss a Schweflich sein.« Die Magd »schwêft risch nôch a Saichtich (Seihetuch) ei der Gelte aus, an schwuppt a Schwêflich zu d'r Milch ai de Konne nai'n; denn zu Ollem muss a Schwêflich sein.« (Vgl. über die verschiedenen Anwendungen dieses schlesischen Sprichworts Schlesische Provinzialbl., 1866, S. 614 fg.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweifling — Schweiflingm ausschweifendlebenderMann.⇨Schweif2.Überlagertvon»umherschweifen«und»ausschweifend«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Musikant — 1. Da gehen wir Musikanten, sagte die Kuh zum Pfeifer, als sie eine Schelle bekommen hatte. Die Russen: Die Kuh hält sich für einen Musikanten, wenn sie eine Schelle trägt. (Altmann VI, 314.) 2. Da s n Muskant, säd de Jung, blos up n Sägenstütz… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”